Musikalische Ostern am Chiemsee
Nach fünf Jahren Pause stand in diesem Jahr wieder eine IVE Vereinsfahrt auf dem Programm. Ziel war die idyllische Gegend um den Chiemsee. Insgesamt 75 Musiker mit Familien, einige Inaktive und sogar der Eppelborner Verwaltungschef Fritz-Herrmann Lutz machten am Karfreitag im Morgengrauen mit zwei Bussen auf den Weg nach Bayern. Erste Zwischenstation war die alte Fuggerstadt Augsburg. Leider erreichte nur ein Bus die Stadt, der zweite musste nach einer Panne ausgetauscht werden und deswegen fiel der Stadtbesuch für dessen - trotzdem hervorragend gelaunten - Insassen aus. So trafen sich beide Busse erst am Zielort - dem Hotel zur Post in Rohrdorf - wieder.

dsc_3624 dsc_3939
dsc_3660

Das sehr gut geführte Haus war unser Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge ins Voralpenland. So stand gleich am zweiten Tag der wunderschön gelegene Königssee und die Mozartsstadt Salzburg auf dem Programm. Sonntags ging es dann zum Chiemsee mit dem Schloss Herrenchiemsee und die sportlichen Musiker stiegen zu einer Wanderung an der Kampenwand auf.

dsc_3697 dsc_3765 dsc_3812

Musikalischer Höhepunkt war natürlich das Frühschoppenkonzert im Kursaal der Stadt Bad Aibling. Dort eroberte Dirigent Christoph Schorr mit dem Sound von der Ill und einem bunten Programm im Nu die Herzen der über 500 begeisterten Gäste, darunter sogar einige Saarländer, deren Komplimente besonders herzlich ausfielen. Auch Bürgermeister Lutz zeigte sich beeindruckt von der Leistung des IVE vor völlig fremdem Publikum und lobte den harmonischen Umgang der jungen und älteren Eppelborner Musiker während der gesamten Fahrt.Nachmittags ging es dann zur bayrischen Seiseralm hoch über dem Chiemsee.

dsc_3907
dsc_3899
dsc_3885

Auch die schönste Vereinsfahrt muss auch mal eine Ende haben. Die Eppelborner Musiker verabschiedeten sich Dienstags von einer spektakulären Landschaft, vielen optischern und musikalischen Eindrücken, romatischen Städten und mehreren sehr unterhaltsamen Abenden. Auch auf der Heimfahrt gab es natürlich noch einen Programmpunkt und zwar die Brauerei Autenrieder bei Günzburg mit ihrem riesigen Biergarten. Ein Tipp übrigens von der heimischen Großwald-Brauerei, die zur Freude der Musiker sogar die Getränkerechnung übernahm. Eine Führung durch die große Brauerei zeigte dann den Eppelbornern, wie eines der Lieblingsgetränke der Musiker hergestellt wird. Gestärkt von den Spezialitäten der hervorragenden Brauereiküche ging es dann unwiderruflich auf die letzte Etappe der Heimreise.

dsc_3996 dsc_3997
dsc_3990

Auch an dieser Stelle noch einmal ein dickes Lob an die Organisatoren, die ein sehr interessantes Programm zusammengestellt und an allen Tagen für allerschönstes Sommerwetter gesorgt haben.