Chronik
Seit 1994 bietet der Instrumentalverein Eppelborn Blockflötenunterricht für Kinder im Grundschulalter an. In Gruppen von 5-6 Kindern bereitete man sich auf 2 bis 3 Auftritte im Jahr vor, unter Anderem auf etlichen Senioren-Treffen.
Im Jahre 2000 wurde die Jugendgruppe „Parlandos“ unter der Leitung von Anne Ruschel gegründet. Diese Formation bestand aus sich in Ausbildung befindlichen Jugendlichen, die hier den Einstieg in das Zusammenspiel finden konnten.
Die „Parlandos“ zogen immer mehr junge Musiker an, so dass man 2003 beschloss, ein Jugendorchester zu gründen. Die Leitung dieses Orchesters übernahm damals Kathrin Baermann, welche 2006 von der heutigen Dirigentin Claudia Wälder-Jene abgelöst wurde.
Etwa zur gleichen Zeit wurde die Zusammenarbeit mit der Grundschule Eppelborn in Form eines kulturellen Praktikums begonnen, sodass auch hier Blockflötenunterricht als AG angeboten wurde.
Beim Weihnachtskonzert übernimmt das Jugendorchester die Rolle als "Vorgruppe" und gestaltet beim Frühlingskonzert eine eigene Konzerthälfte.
2008 führte das Jugendorchester erstmalig ein Kinder-Mitmach-Musical namens "WAKATANKA" mit dem Kinderchor aus Oberthal auf. Im gleichen Jahr nahmen die jungen Musiker zum ersten Mal an den Wertungsspielen des BSM im großen Sendesaal auf dem Halberg teil und schlossen diese mit dem Prädikat „mit hervorragendem Erfolg“ in Kategorie 1 ab.
Zwei Jahre darauf nahm das Orchester erneut an den Wertungsspielen, dieses Mal im Big Eppel in Eppelborn, teil und überzeugte in Kategorie 2 „mit gutem Erfolg“.
Im Jahre 2010 wurde in der Kindertagesstätte Hierscheid zum ersten Mal die musikalische Früherziehung unter der Leitung von Claudia Wälder-Jene angeboten und mit Begeisterung von den Kindern angenommen.
Mittlerweile laufen drei Kurse mit jeweils 10-12 Kindern als Anfänger-, Fortgeschrittenen- und Grundausbildungskurs.
Seit 2011 besteht die Kooperation mit der Musikschule Vogel in Form von Musikgarten, musikalischer Früherziehung sowie Instrumentalunterricht.
2012 beteiligte sich das Jugendorchester anlässlich der 110-jährigen Jubiläumsfeier mit einem neuen Kindermusical. "Rumpelwolf und Dornenstilzchen" wurde mit dem Theaterverein Saargold Humes, dem Kinderchor Limbach/Dorf/Gresaubach und der Musikschule Vogel aufgeführt.
|