Claudia

Musikalischer Start ins neue Jahr
Obwohl das wegen der Schneeschauer Ende Dezember abgesagte Weihnachtskonzert des Instrumentalvereins Eppelborn zum Neujahrskonzert 2011 mutierte, zeigten sich die Musiker den Silvesterfeiern zum Trotz in hervorragender Verfassung. Nach der Eröffnung durch das Jugendorchester mit der "Westernsuite", dem "Tribal war chant" und einem zumindest spätweihnachtlichen "Joy to the world" - einer Bearbeitung von "Oh du Fröhliche", begann das große Orchester klassisch mit "Un giorno di regno", einer Ouvertüre zu einer frühen Verdi-Oper. Nach dem getragenen Schlittschuh-Walzer "Les Patineurs" von Émile Waldteufel begleitete die feurige Smetana-Polka "Galopp Bajaderek" die rund 350 Konzertgäste im Big Eppel in die Pause.

Danach begeisterte der musikalische Höhepunkt des IVE-Konzertes: nämlich das Concertino für Flöte und Orchester mit Claudia Wälder-Jene an der Solo-Flöte. Die Dirigentin des Jugendorchesters interpretierte das dynamisch schwierige Werk der 1944 verstorbenen Pariser Komponistin Cécile Chaminade wunderbar einfühlsam und zeigte ihre langjährige musikalische Erfahrung. Chapeau! Deutlich dramatischer dann "The saint and the city" von Jacob de Haan. Das Werk schildert die Bedrohung der niederländischen Stadt Zwolle durch einen menschenfressenden Drachen.

Äußerst effektreich brachte der IVE auch die pompöse von Hans Zimmer komponierte Filmmusik zum Monumentalfilm "Gladiator" zu Gehör. Eine Überraschung gab es gegen Ende des Konzertes von der Konditorei Resch: Sie bedankte sich mit einer süßen Aufmerksamkeit bei allen Musikern für deren Auftritt vor dem Café der Familie im Rahmen der Martini-Kirmes. An dieser Stelle konnte Kreisdirigent Christoph Schorr auch das Thema des Frühlingskonzertes am 17. April vorstellen: Es geht dann nämlich um Süßigkeiten, natürlich wieder unterstützt von der Familie Resch.

Den Abschluss dieses nicht nur wegen der Verschiebung denkwürdigen Konzertes des Instrumentalvereins Eppelborn bildete der unverwüstliche Radetzky-Marsch. Christoph Schorr dirigierte hier sowohl Orchester als auch das Publikum - ganz wie beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Fazit: Der IVE-Vorsitzende Jürgen Ewen schickte begeisterte Gäste nach einem abwechslungsreichen und teilweise sehr anspruchsvollen Programm in ein hoffentlich gesundes und erfolgreiches Jahr 2011. Sein Dank galt auch den anwesenden Vertretern des Vereins Bayernpower und einem weiteren Sponsor, die die Kosten für die Instrumente der musikalischen Früherziehung der Kita Hierscheid übernommen haben, die der IVE dort ebenfalls mit Claudia Wälder-Jene anbietet.